Der Fall, den ich heute mit Ihnen teilen möchte, ist die Be- und Entladestation der Bremstrommel-Werkzeugmaschine. Dieses Projekt verwendet einen Handhabungsroboter, der Materialien von der Zuführrollenlinie entnimmt, das Auto aufstellt, umdreht, das Be- und Entladen der Werkzeugmaschine hinzufügt und die Entladung nach der dynamischen Gleichgewichtserkennung reinigt.


Die Schwierigkeit des Projekts liegt darin, dass das Gewicht des Werkstücks relativ groß ist und hohe Anforderungen an die Bearbeitungsgenauigkeit gestellt werden. Das vertikale Auto und die vertikale Bearbeitungsposition sind unterschiedlich, was zu unterschiedlichen Richtungen des Clips führt und eine Drehung erforderlich macht. Für die Bearbeitungsoberfläche sind keine Eisenspäne erforderlich.
Ein Highlight des Projekts ist die sektionsweise Steuerung der Be- und Entladeförderbänder. Dies erhöht den Zwischenspeicher und verhindert, dass Kollisionen mit dem bearbeiteten Werkstück die Oberflächenqualität beeinträchtigen. Der Robotergriff verfügt über drei Greifer mit Innen- und Außenklammern und zwei drehbare Greifer mit Außenklammern. Dadurch wird nicht nur das Be- und Entladen des Fahrzeugs ermöglicht, sondern auch die Genauigkeit beim Be- und Entladen gewährleistet. Durch die Verwendung von Hochdruck-Ringblasluft werden Eisenspäne und Schneidflüssigkeitsreste auf der Oberfläche des Werkstücks gelöst.


Veröffentlichungszeit: 18. Dezember 2023