sdgsgg

Projektvorstellung

Bei dem Projekt handelt es sich um die Anwendung des automatischen Transfers und Stapelns von Trolley-Schutzbodenplatten in Kisten nach dem Stanzen und Formen im GAC-Stanzwerk.

Innovationspunkt

Das Werkstück wird mit einer Bewegungsgeschwindigkeit von 750 mm/s auf dem Band transportiert, vom Bildverarbeitungssystem erfasst und positioniert und anschließend vom Roboter gegriffen. Die Schwierigkeit liegt im Nachgreifen.

Leistungsindikatoren

Größe des zu greifenden Werkstücks: 1700 mm × 1500 mm; Gewicht des Werkstücks: 20 kg; Material des Werkstücks: Q235A; bei Volllastbetrieb kann eine Transfer- und Verpackungskapazität von 3600 Stück pro Stunde erreicht werden.

Typizität und Repräsentativität

Das Projekt nutzt ein visuelles System zur dynamischen Erfassung und Positionierung des Werkstücks entlang des Förderbands. Es zeichnet das Werkstück mit dem Werkzeug auf, transportiert es durch Roboterbewegungen und stapelt es vor Ort in Kisten. Es kann umfassend für die Materialhandhabung und den logistischen Transport in der Produktionswerkstatt für ähnliche Produkte in Automobilfabriken eingesetzt werden. Es kann auch auf die Materialhandhabung und den logistischen Transport zwischen den Prozessen nach der Stahlblechverarbeitung oder dem Spritzguss ausgeweitet werden.

Vorteile für die Produktionslinie

Durch die Automatisierungslinie können zwölf Arbeiter eingespart werden, im Dreischichtbetrieb sogar 36. Bei Lohnkosten von 70.000 pro Arbeiter und Jahr ergeben sich jährliche Einsparungen von 2,52 Millionen Yuan. Das Projekt kann sich noch im laufenden Jahr amortisieren.

Die Automatisierungslinie verwendet einen unabhängig entwickelten und hergestellten Roboter RB165 und der Produktionsrhythmus beträgt 6S/Stück, was dem Betriebsrhythmus von Robotern ausländischer Marken entspricht.

Dieses Projekt wurde erfolgreich bei GAC angewendet, wodurch das Monopol ausländischer Markenroboter auf diesem Gebiet gebrochen wurde, und ist in China führend.

Kundenreputation

1. Es ermöglicht einen unterbrechungsfreien Betrieb und verbessert die Produktionseffizienz.

2. Verbesserung der Produktqualität und -konsistenz;

3. Reduzieren Sie den Verbrauch von Energieressourcen und verringern Sie die Umweltverschmutzung während des Produktionsprozesses.

4. Einsparung von Arbeitskräften und Verringerung des Risikos von Arbeitsunfällen;

5. Der Roboter verfügt über eine stabile Leistung, eine niedrige Ausfallrate von Teilen und einfache Wartungsanforderungen.

6. Die Produktionslinie ist kompakt aufgebaut und nutzt den Platz sinnvoll aus.