Shandong Chenxuan Robot Technology Co., Ltd. wird auf der Internationalen Werkzeugmaschinenmesse in Qingdao glänzen

Mit dem Vormarsch intelligenter Fertigungstechnologien hat der Einsatz von Industrierobotern in der Produktion stark zugenommen. Als Technologiepionier der Branche präsentiert sich die Shandong Chenxuan Robot Technology Co., Ltd. auf der 28. Internationalen Werkzeugmaschinenmesse in Qingdao (18. bis 22. Juni) und stellt dort ihre neuesten Entwicklungen im Bereich roboterintegrierter Anwendungen und kundenspezifischer Automatisierungsanlagen vor.

Shandong Chenxuan Robot Technology Co., Ltd., ein Hightech-Unternehmen mit einem Stammkapital von 10 Millionen RMB, ist spezialisiert auf die Forschung und Entwicklung, das Design, die Fertigung und den Vertrieb von integrierten Industrieroboteranwendungen und kundenspezifischen Automatisierungsanlagen. Mit Fokus auf Bereiche wie Werkzeugmaschinenbe- und -entladung, Materialhandhabung und Schweißen hat sich das Unternehmen der Integration intelligenter Robotertechnologie in die praktische Produktion verschrieben, um Unternehmen bei der Steigerung der Produktionseffizienz und der Senkung der Lohnkosten zu unterstützen. Das Produktportfolio umfasst Roboter verschiedener Marken wie YASKAWA, ABB, KUKA und FANUC sowie zugehörige Ausrüstung wie flexible 3D-Werkbänke und volldigitale Multifunktions-Schweißstromversorgungen für Branchen wie die Automobilzulieferindustrie, den Baumaschinenbau und die Rüstungsindustrie.

Als Flaggschiffveranstaltung der Jin Nuo Werkzeugmaschinenmesse ist die Internationale Werkzeugmaschinenmesse Qingdao von großem Ausmaß und erwartet über 1.500 Aussteller und mehr als 150.000 Besucher. Shandong Chenxuan wird auf der Messe eine Reihe hochautomatisierter und intelligenter Roboterprodukte präsentieren.

• Fortschrittliche Be- und Entladeroboter für Werkzeugmaschinen, die eine schnelle und präzise Materialhandhabung ermöglichen und die Kontinuität der Werkzeugmaschinenbearbeitung deutlich verbessern.

• Hochleistungsfähige Handhabungsroboter, die sich an komplexe Arbeitsumgebungen anpassen und Materialhandhabungsaufgaben effizient erledigen.

• Schweißroboter mit stabilen Schweißprozessen und hohem Automatisierungsgrad, die eine gleichbleibende Schweißqualität gewährleisten.
Diese Produkte repräsentieren nicht nur die technische Stärke von Shandong Chenxuan, sondern entsprechen auch dem Trend zur intelligenten Modernisierung der Fertigung.

Ein Verantwortlicher der Shandong Chenxuan Robot Technology Co., Ltd. erklärte: „Die Internationale Werkzeugmaschinenmesse in Qingdao ist eine wichtige Austauschplattform der Branche. Wir legen großen Wert auf diese Teilnahmemöglichkeit und hoffen, durch die Präsentation unserer neuesten Produkte und Technologien intensiv mit Branchenkollegen, Experten und Kunden in Kontakt zu treten, Marktbedürfnisse und Branchentrends zu verstehen, weitere Kooperationsmöglichkeiten zu finden und gemeinsam die Entwicklung der Industrieroboterbranche voranzutreiben, um so zur intelligenten Transformation der Fertigung beizutragen.“

Parallel zur Ausstellung finden über 20 weitere Foren statt, darunter die 8. CJK-Konferenz für Intelligente Fertigung (China-Japan-Korea) und der Gipfel zur digitalen Implementierung in der mechanischen Bearbeitungsindustrie. Mehr als 100 Branchenvertreter werden erwartet, um sich mit zukunftsweisenden Technologien der intelligenten Fertigung auseinanderzusetzen. Shandong Chenxuan plant außerdem, diese Veranstaltungen zu nutzen, um mit Unternehmen und Experten aus verschiedenen Regionen und Branchen in Kontakt zu treten, Erfahrungen auszutauschen und neue Entwicklungsperspektiven zu gewinnen.

Die Teilnahme an der Internationalen Werkzeugmaschinenmesse in Qingdao bietet Shandong Chenxuan Robot Technology Co., Ltd. eine wichtige Gelegenheit, ihre Markenstärke zu demonstrieren und die Geschäftskooperation auszubauen. Darüber hinaus sollen neue technische Impulse für die Branche gewonnen und die vertiefte Anwendung sowie die innovative Entwicklung von Industrierobotern im Werkzeugmaschinenbau und anderen Bereichen gefördert werden.


Veröffentlichungsdatum: 13. Juni 2025