
Heute möchte ich Ihnen das Projekt „Lagerbasis-Standplatz plus“ vorstellen. Dieses Projekt verwendet einen Handhabungsroboter und eine Bodenschiene, ein visuelles System zum automatischen Stapeln und Ausrichten sowie die automatischen Be- und Entladearbeiten des Wagenstandplatzes plus Werkzeugmaschinenverarbeitung.
Projektschwierigkeiten:Das Werkstückmaterial wird manuell auf die gesamte Halterung gelegt, jede Ladung besteht aus 5–8 Schichten. Die relative Position und der Winkel des Werkstücks sind nicht festgelegt. Die vertikale Werkzeugmaschine sorgt dafür, dass der Winkel immer derselbe ist.


Das Highlight des Projekts:Die Ladeposition des Roboters nutzt die Tablettbegrenzungsvorrichtung, um das gesamte Trägermaterial grob zu positionieren. Das 2D-Vision-System ist am vorderen Ende des Robotergriffs angebracht, wodurch die Materialmitte im Tablett automatisch erkannt und das Material für den Wagen gegriffen werden kann. Am hinteren Ende des vertikalen Fahrzeugprozesses sind ein 2D-Vision-System und ein Servo-Drehtisch angebracht, um den Winkel des Werkstücks zu korrigieren und Materialien vertikal hinzuzufügen. Durch die Zusammenarbeit von Vision-System und Servo-Steuerungssystem wird die Genauigkeit der Maschine erhöht.
Veröffentlichungszeit: 21. Dezember 2023